Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Garten Teich

Thema: Garten Teich

Wir bekommen im Dezember unser erstes Kind. Wir freuen uns sehr darauf. Nun möchte mein Mann im Garten einen kleinen Teich anlegen. Ich habe jedoch große Angst, dass das Kind wenn es erstmal laufen kann hineinfallen und ertrinken könnte. Hat jemand eine Empfehlung wie man einen Teich Kindersicher anlegt oder was mir persönlich noch lieber wäre eine Alternative zum Gartenteich (von der ich auch meinen Mann überzeugen könnte)

von Gina W am 20.07.2018, 13:07



Antwort auf Beitrag von Gina W

Die Alternative lautet, mit dem Teich zu warten, bis das Kind alt genug ist.

von kanja am 20.07.2018, 13:51



Antwort auf Beitrag von Gina W

Wir hatten immer einen Zaun um den Teich, solange die Kinder klein waren. Trotzdem waren die Kinder in dem Alter nie im Garten allein, solange sie klein waren, genau aus diesem Grund. Und ich habe sie sehr frueh schwimmen lernen lassen, auch u.a. aus dem Grund. lg niki

von niccolleen am 20.07.2018, 14:41



Antwort auf Beitrag von Gina W

Fast noch schlimmer sind die Nachbarskinder, die sich heimlich in den Garten schleichen. Die eigenen muss man dann eigentlich immer beaufsichtigen, so lange die nicht sicher schwimmen. Einer Tamu ist ein Kind in einem Maurerkübel ertrunken. Wenn Teich, auf jedenfall hoch genug einzäunen. Vielleicht zeigst Du Deinem Mann mal eine Statistik, dass nach Verkehrsunfällen Ertrinken die häufigste Todesursache bei Kindern unter 6 Jahren ist.

von emilie.d. am 20.07.2018, 15:48



Antwort auf Beitrag von Gina W

Ich habe mal einen Versicherungsfall betreut, bei dem ein Zweijähriger (Nachbarskind) in einem 10cm Teich fast ertrunken ist (bzw. war hinterher schwerstbehindert). Das ist so schlimm für alle Beteligten, ich würde es lassen. Man wird seines Lebens nicht mehr froh. Soll er sich ein Aquarium zulegen.

von tonib am 20.07.2018, 17:35



Antwort auf Beitrag von Gina W

Auch hier eine Stimme fürs warten. Ihr braucht sowieso eher einen Spielturm als einen Teich ;-)

von merrie85 am 20.07.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von Gina W

Mein Partner hatte dieselbe lustige Idee, aber ich habe ein Veto eingelegt. Wenn das Kind alt genug ist, kann man sich das ja nochmal überlegen, aber im Moment kann klar nein. Mir reicht schon, dass es nebenan einen Pool gibt, auch wenn er eingezäunt ist.

von Meeresschildkröte am 20.07.2018, 20:06



Antwort auf Beitrag von Gina W

Der zweite Vorsitzender aus unserem Sportclub hat, als er erfahren hat das er zum ersten mal Opa wird, seinen hoch geliebten Gartenteich sofort zugeschüttet. Auf die Frage, was das den solle, man könne ja eine Zaun drum bauen, geantwortet, er wolle sein(e) Enkel(in) ruhigen Gewissens im Garten spielen und toben lassen, ohne Verbote und rumgeschimpfe, und Wasser und Kleinkinder passen halt nicht zusammen und wenn etwas passiert käme man unweigerlich zu "Hätte ich bloß .... ". Nichts auf der Welt würde das in seinen Augen rechtfertigen. Und was soll ich sagen, da hat er Recht.

von Lemonice am 20.07.2018, 21:01



Antwort auf Beitrag von Lemonice

Meine Schwiegereltern habe ihren Gartenteich auch zuschütten lassen als unser Großer auf die Welt kam. Eben genau wegen der von Emilie zitierten Statistik finde ich den Zeitpunkt, ausgerechnet jetzt einen Gartenteich anlegen zu wollen, gelinde gesagt schräg. Lieber Trampolin, Sandkiste, Schaukel, Baumhaus, Fußballwiese und -Tor und und und Liebe Grüße

von chrpan am 21.07.2018, 00:37



Antwort auf Beitrag von Gina W

Ich würde auch definitiv noch warten. Wenn es denn überhaupt sein muss… Meine Eltern haben auch einen Gartenteich und unsere Maus ist jetzt 14 Monate alt. Ich habe zu ihnen gesagt, solange kein Zaun um den Teich kommt, bleibt unsere Tochter auch nicht alleine bei denen. Zaun wollten die beiden partout nicht, also lassen sie ihn jetzt im Herbst zu schütten

von Maikäferchen2017 am 21.07.2018, 21:01



Antwort auf Beitrag von Gina W

Ich finde ein toller "Erlebnissandkasten" mit Häuschen und Dach, dazu eine Schaukel wäre die beste Alternative... Wenn er Fische sehen will, ein Aquarium. Ganz ehrlich... wenn man gerade Vater wird sollte man sich nicht gerad ausgerechnet etwas zulegen, das eine reell lebensgefährliche Gefahr für das zukünftige Kind darstellt. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 21.07.2018, 22:29



Antwort auf Beitrag von Gina W

Auf gar keinen Fall einen Gartenteich! Da können zwei Minuten Unachtsamkeit reichen.... Und willst du wirklich einen Garten in dem dein Kleinkind nicht spielen kann? Lass ihn ein tolles Kletterüst, ein Kindergartenhaus, whatever bauen, aber keinen Teich! Ich glaube ich würde wirklich am Verstand meines Mannes zweifeln wenn er sowas plant. Bist du dir sicher, dass er dich nicht foppen will?

von banffgirl am 21.07.2018, 22:29



Antwort auf Beitrag von Gina W

Nie und nimmer würde ich einen Gartenteich anlegen, solange ein Kleinkind im Haus ist. Kinder können so schnell ins Wasser fallen, weil der Kopf im Vergleich zum Körper schwer ist. Eins meiner Kinder ist Mal mit ca. 2 kopfüber in die Badewanne gefallen, als es sich nach einer Gummiente gebückt hat. Ich stand daneben und sie ist auch sofort aufgetaucht, aber das ging echt irre schnell.

von Astrid18 am 22.07.2018, 13:05



Antwort auf Beitrag von Gina W

im haushalt hatte ich nie irgendeinen kinderschutz, da ich der meinung bin , ein kind muss mit etwaigen gefahren gross - und darauf sensibilisiert werden. diese gefahren kommen im altag oft genug vor und da ist meist nie etwas geschützt. ein teich ist aber schon eine andere hausnummer also definitiv ein "nein" ich würde eher in 2-3 jahren einen festen pool bauen , zum schwimmen und spass haben für die ganze family

Mitglied inaktiv - 22.07.2018, 13:34



Antwort auf Beitrag von Gina W

Hallo, ich schließe mich den Antworten an, ich würde niemals jetzt einen Gartenteich anlegen, sondern eher im Gegenteil einen etwa vorhandenen zuschütten. Wenn es denn unbedingt sein soll, würde ich entweder einen sehr hohen Zaun drumherum machen oder noch besser auch oben drauf ein Gitter machen, denn irgendwann fangen die Kinder auch an, über Zäune zu klettern.... Ich finde es allerdings zu gefährlich.... Vielleicht wäre eine Art Springbrunnen, bei der das Wasser direkt im Boden versickert, eine Alternative. Oder ihr stellt euch innen ein Aquarium hin.

von Oktaevlein am 22.07.2018, 20:16



Antwort auf Beitrag von Gina W

https://www.focus.de/politik/deutschland/unfall-tod-im-gartenteich_aid_190080.html Fand ich einrducksvoll. Dazu kommt, dass Du, auch wenn das Kind/die Kinder älter werden, dennoch immer quasi daneben stehen musst, wenn sie im Garten sind. Auch für Dich finde ich das unzumutbar. Ich würde ein klares Veto aussprechen.

von Schniesenase am 22.07.2018, 22:24



Antwort auf Beitrag von Gina W

Ein Gartenteich sieht vielleicht hübsch aus - wenn man ihn allerdings nicht pflegt verwildert er sehr bald. Am besten wäre deinen Mann zu überzeugen, dass ihr keinen Gartenteich braucht. 1. gefährlich für das eigene Kind und Nachbarkinder, die dann zum Spielen kommen 2. zieht er extrem Mücken an, die dann stechen und die man dann auch im Haus hat

von nils am 30.07.2018, 12:17



Antwort auf Beitrag von nils

...oder bereits kleine Kinder habe. Würde mein Mann mit so einer Idee kommen, würde ich ernsthaft fragen, ob er einen an der Waffel hat und das ernst meint! Das erste, was wir gemacht haben ist unseren Teich zukippen. Das wäre mir die ersten Jahre viel zu gefährlich. Auch Zäune können überklettert werden wenn man mal nicht guckt. Das passiert so schnell! Einen festen Pool haben wir jetzt seit 2 Jahren seit unser Jüngster sein Bronze hat und sicher schwimmen kann. Teich wäre toll, aber Pool und Teich ist zuviel und auf Schwimmteich anlegen hatten wir keine Lust (finde das aber toll)

von lejaki am 02.08.2018, 11:30



Antwort auf Beitrag von lejaki

Danke, lejaki, so sehe ich das auch. Manche Eltern verdrängen bestimmte Risiken lieber. Oder sie laden sich ein unnötiges Problem auf, weil sie lauter Sicherheitsvorkehrungen treffen müssen zu Gefahren, die es gar nicht geben würde ohne Teich. Ähnlich sehe ich das übrigens mit Hochbetten. Erst wird schon für ein Kleinkind ein Hochbett aufgestellt, dann überlegt man, wie man das Kind vor dem Absturz aufs Parkett bewahren kann... Mehrfach im Bekanntenkreis erlebt. LG

von Hexhex am 02.08.2018, 11:34



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Das mit dem Hochbett sehe ich ganz genau so. Ich kenne sogar Kinder, die schon runtergefallen sind im Schlaf. Die haben jetzt ein Sicherheitsnetz davor.... Ich finde das Risiko völlig unnötig. Leider (?) ist meine Tochter die einzige im Umkreis, die kein Hochbett hat. Sie findet das doof, ich kann so aber weitaus besser schlafen.

von Oktaevlein am 02.08.2018, 19:03



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wir hatten auch nie Hochbetten, ich hätte ja selbst nie ein Auge zumachen können. Meine Tochter hat eine Knochendichteminderung, da kam es eh nie in Frage. Hier in der Gegend sind die Kinderzimmer sehr klein, da war immer das Argument, dass darunter Platz zum Spielen ist. Wir haben das aber trotzdem hinbekommen.

von kanja am 05.08.2018, 08:47



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wir haben ein Hochbett, anders ginge es bei zwei Kindern im Kinderzimmer gerade gar nicht, denn für Spielzeug und Klamotten der Kinder ist sonst auch kein Platz mehr in der Wohnung. Es reicht, dass sich das Spielzeug immer wieder über das ganze Wohnzimmer verteilt, da muss ich mir nicht auch noch jede Wohnlichkeit verbauen, indem ich überall nur noch Kisten für Kinderspielzeug und Schränke für Kindersachen aufbaue. Außerdem erspart es mir die Kletterpartien auf den Bücherregalen... Bei einem (Default) Rausfallschutz von 65cm - und den könnte ich mit einem einfachen Brett nochmal 30 cm erhöhen - mache ich mir da aber ehrlich gesagt keine Sorgen, dass mein Sohn nachts rausfallen könnte. Da müsste er schon bewusst drüberklettern. Und das Leitergitter ist erst weg seitdem ich sicher bin, dass er die Leiter auch im Halbschlaf runterkommt - und das bin ich jetzt auch schon eine Weile. Ich gebe aber zu, dass mir normale Hochbetten ohne einen so hohen Rausfallschutz auch zu unsicher wären im Moment noch. Und ich bin eigentlich auch eher von der vorsichtigen Fraktion. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 05.08.2018, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal zum Gartenteich. Also meine Schwiegereltern haben schon seit Jahren einen. Ihre Tochter wohnt mit ihrem Sohn im gleichen Haus, seit er geboren ist, bzw meine Schwägerin schwanger mit ihm war. Sie haben den Teich nicht zuschütten lassen, sondern nur ein Schutzgitter drumlegen lassen. Ich war immer davon ausgegangen das das ausreicht. War etwas irritiert das es hier die Mehrheit, oder sogar alle anders sehen. Würdet ihr sie jetzt als verantwortungslos bezeichnen? Ihre Tochter fand es ja auch völlig ok so. Meine Tochter (mittlerweile fast 5) ist jetzt nicht so oft dort, allein war sie auch noch nie am Teich.

Mitglied inaktiv - 06.08.2018, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn schon ein Teich vorhanden ist und man sicher ist, dass immer jemand aufpasst - na ja. Aber erst noch einen Teich anlegen, wenn ein Kind unterwegs ist - niemals. Es reichen Sekunden der unaufmerksamkeit, das wäre mir viel zu heikel.

von kanja am 10.08.2018, 20:24



Antwort auf Beitrag von Gina W

wir hatten da ein Erlebnis.....mein Mann war am Auto zugange und unser 2jähriger Sohn war bei ihm. Auf einmal war er weg und das ging wohl ruck zuck....durch die Hecke zum Nachbarn und da lag er in einem Teich der wirklich eine Pfütze ist.....Gott sei Dank war mein Mann rechtzeitg da - war ein kleiner unbeobachteter Augenblick...... kannst du gewährleisten, dass du immer beim Kind bist...nicht mal 2 Minuten nicht hinguckst? Wir haben mittlerweile auch einen Teich aber unser Kind ist jetzt auch 13 Jahre alt aber dieses Erlebnis hat uns gezeigt, wie schnell so etwas gehen kann.

von Brummelmama am 13.08.2018, 09:39